Archiwa tagu: Arbeitsrecht

Neue Bedingungen der Beschäftigungsbestätigung

Das Gesetz vom 13. Mai 2016 über die Gesetzänderung ? im Arbeitsgesetzbuch werden neue Regelungen ab dem 1. September in Kraft treten, welche die Bestätigung der Beschäftigungsbedingungen betreffen.

Die geänderten Vorschriften weisen eindeutig darauf hin, dass der Arbeitsvertrag schriftlich abgeschlossen werden sollte. Anderenfalls, wenn der Arbeitsvertrag ohne der Schriftform abgeschlossen wurde, soll der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer, die Bestimmungen zu den Vertragsparteien, zur Art des Vertrages und zu seinen Bedingungen vor der Zulassung zur Arbeit schriftlich bestätigen.

Der Arbeitgeber muss auch vor der Zulassung zur Arbeit den Arbeitnehmer mit dem Inhalt der Arbeitsordnung und den jugendlichen Arbeitnehmer mit dem Verzeichnis der leichten Arbeiten vertraut machen.

Quelle
Gesetz vom 13. Mai 2016 über die Gesetzänderung – Arbeitsgesetzbuch

Kolejna zmiana w Kodeksie pracy

Początkiem sierpnia br. uległy zmianie przepisy Kodeksu pracy dotyczące zatrudniania kobiet.

Kolejna, tegoroczna, zmiana przepisów Kodeksu pracy to bezpośredni efekt wdrożenia dyrektywy 2006/54/WE Parlamentu Europejskiego i Rady w sprawie wprowadzenia w życie zasady równego traktowania kobiet i mężczyzn w zakresie dostępu do zatrudnienia, kształcenia i awansu zawodowego oraz warunków pracy.

Więcej na naszym blogu

Krzysztof Bramorski

geb. 1971, Studium der Rechtswissenschaften an der Universität in Breslau und an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms Universität in Bonn. Seit 2001 (polnischer) Rechtsanwalt und Mitglied der Rechtsanwaltskammer in Breslau. Spezialist, Verfasser von vielen Publikationen und Referent im Wirtschafts-, Steuer- und Arbeitsrecht. Er ist Mitglied der Aufsichtsräte der Kapitalgesellschaften.
6 Jahre lang leitete er die Rechtsanwaltskanzlei Rödl & Partner und war Partner in der internationalen Struktur von Rödl & Partner. 2003-2006 war er geschäftsführender Gesellschafter von Rödl, Bramorski Kancelaria Prawna sp. k. in Breslau. Seit 2010 Mitglied des Rates der Niederschlesischen Wirtschaftskammer. Im November 2010 wurde er zum Ratsmitglied des Stadtrates der Stadt Breslau der IV Amtszeit gewählt.

  • Berater bei der Planung und Abwicklung von Investitionsprojekten
  • Berater beim Erwerb und Entwicklung von Immobilien
  • Berater bei der inländischen und internationalen Besteuerung von Transaktionen und Personen
  • Spezialist im Bereich der M&A-Projekte und der Privatisierungs- sowie Umwandlungsverfahren
  • Berater bei den Public Private Partnership-Vorhaben
  • Vermittler bei Gruppenstreitigkeiten, führt Verhandlungen mit den Gewerkschaften über betriebliche und überbetriebliche Tarifverträg

Sprachen


deutsch, englisch, italienisch